Die liebe Gesa hat mich zu ihrer Blogparade „Draußen trotz Novembergrau?“ eingeladen. Da mache ich doch gerne mit.
Wir wohnen recht weit im Süden von Deutschland und ich muss sagen, dass sich dieser Herbst von seiner allerschönsten Seite gezeigt hat und wir bisher wirklich wenig ungemütliche Tage hatte. Aber machen wir uns nichts vor, der November fängt jetzt erst an und da werden wir um Regen, Wind und Kälte nicht drumherum kommen.
Mir ist frische Luft und Bewegung an der frischen Luft sehr wichtig. Darum versuche ich täglich eine Zeit dafür einzuplanen. Wenn es trocken ist, kein Problem. Da gehen wir in Garten, wo es immer was zu tun gibt. Laufrad fahren ist hier auch immer eine sehr gute Möglichkeit etwas Zeit draußen zu verbringen. Spielplatz mag ich persönlich bei kühlen Temperaturen und Wind nicht so gerne, da sind unsere Aufenthalte meist kurz. Ich bin einfach sehr verfroren und das rumstehen dort empfinde ich als unangenehm. Da laufen wir lieber, damit es uns allen warm bleibt.
Da wir am Ortrand wohnen und die Felder direkt vor der Türe anfangen, bedarf es auch wenig Vorbereitungszeit. Schuhe an, Jacke an und los geht es…
Drachensteigen ist im Herbst auch immer sehr angesagt, ebenso gehen wir gerne eine abendliche Runde mit dem Papa und nehmen die Laterne mit. Das empfindet das Mullemäuschen immer als richtiges Abenteuer.
Bei Regenwetter geht mein Mullemäuschen nicht so gerne raus, ich, wenn ich ehrlich bin auch nicht. Aber mit der Aussicht, die Matschlamotten und Regenstiefel anzuziehen und zum Pfützen hüpfen zu gehen, bekomme ich sie meist überredet. Zumindest eine halbe Stunde oder so. Danach freut man sich wieder besonders auf das kuschelige Zuhause und einen schönen Tee mit Keksen.
Passende Kleidung ist natürlich auch sehr wichtig. Wir schwören auf den Zwiebellook ☺️
Und wie verbringt ihr die nass-kalte Jahreszeit draußen?