Stillbegleitung


Stillen ist die natürlichste Art der Säuglingsernährung und Muttermilch beinhaltet alles, was ein Kind in seinen ersten Lebensmonaten benötigt. Stillen ist jedoch keine angeborene Fähigkeit und muss manchmal erst erlernt werden. Es ist daher wichtig für Mütter, auch in diesem Bereich Hilfe und Unterstützung zu erhalten, um eine gute „Stillbeziehung“ zu ihrem Kind aufbauen zu können.

Wann brauche ich eine Stillberatung?

Sobald die ersten Probleme auftreten, solltest du dir Hilfe holen. Das können wunde Brustwarzen sein, Saugprobleme deines Babys, Erkrankungen oder auch nur die Unsicherheit, ob du dein Baby richtig anlegst. Denn aus kleinen Stillproblemen können schnell größere werden. Je früher du dir fachlichen Rat holst, desto schneller und einfacher lassen sich die Probleme in der Regel beseitigen.

In diesen Situationen kann dich eine Stillberaterin unterstützen:

  • Wenn du dich beim Stillen unsicher fühlst
  • Wenn dein Baby nicht trinken möchte oder ihm das Saugen schwerfällt
  • Wenn du Schmerzen beim Stillen hast
  • Wenn dein Baby mehr als 10 % des Gewichts verloren hat (ein Gewichtsverlust nach der Geburt ist völlig normal, sollte aber ab einer gewissen Grenze genau beobachtet werden. Besprich sich dazu auch mit deiner Hebamme und deinem Kinderarzt.)
  • Bei Frühgeburtlichkeit deines Kindes
  • Bei spezifischen Stillprobleme

Bei diesen Stillproblemen kann dir eine Stillberaterin helfen:

  • Dein Baby erfasst die Brustwarze nicht richtig
  • Dein Baby trinkt nicht genügend Milch
  • Brust- bzw. Stillprobleme wie wunde, schmerzende Brustwarzen, Brustdrüsenschwellung, Milchstau oder Mastitis
  • Falsches Anlegen
  • Wenn du dir mit deiner Stillposition unsicher bist
  • Bei zu wenig Milch bzw. geringer Gewichtszunahme des Kindes
  • Abgewöhnen von Stillhütchen

Ich unterstütze Sie gerne auf dem Weg zu einer harmonischen Stillbeziehung.

Terminanfrage